OP Verlauf
Bei ambulanten Operationen werden Anästhesieverfahren eingesetzt, die es erlauben, die Patienten am gleichen Tag nach Hause zu entlassen. Geringe Nebenwirkungen und hohe Sicherheit der modernen Anästhesie machen dies möglich. Einige dieser Anästhesieverfahren habe ich Ihnen vorgestellt (siehe Narkosen).
Der gesamte Ablauf ist so gestaltet, dass die Risiken für Sie auf ein Minimum reduziert werden. Sie erhalten hier einen Überblick über das Vorgehen und die Verhaltensmassnahmen. Natürlich werde ich Sie nochmals persönlich zu einem vereinbarten Termin ausführlich über die geplante Narkoseart, den Ablauf und die speziellen Risiken aufklären. Für Fragen vorab, Indikationsstellung, Voruntersuchungen und Prämedikation sowie die Zeit nach dem Eingriff im Aufwachbereich, in der Entlassungsphase und danach bin ich rund um die Uhr für Sie als Patienten erreichbar.
Wichtig ist, dass Sie selbst zum Erfolg Ihrer Behandlung beitragen. Helfen Sie deshalb mit, vermeidbare Zwischenfälle auszuschliessen und halten Sie sich strikt an die Verhaltensmassnahmen.
Der den Eingriff vornehmende Chirurg übergibt Ihnen vor der geplanten OP - Unterlagen. Hierzu gehört ein Fragebogen, den Sie bitte aufmerksam lesen und zu Hause ausfüllen. Ein weiteres Formular ist für Ihren Hausarzt gedacht, der die präoperative Untersuchung bei Ihnen durchführt.
Die ausgefüllten Dokumente bringen Sie bitte zum Gespräch mit dem Anästhesisten mit.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
EKG
Laborbefunde (Blutbild, Elektrolyte, Gerinnungsparameter)
eine Liste aller Medikamente, die Sie zur Zeit einnehmen
sofern für Sie relevant bitte auch:
Falls Sie Medikamente zur Blutverdünnung
(z.B. Aspirin®, Marcoumar®) einnehmen müssen, besprechen Sie bitte mit Ihrem Operateur, ob diese abgesetzt werden sollten und teilen mir dies mit.